Mit der EAZ-Windkraftanlage können Sie Ihren Hof kontinuierlich mit Strom versorgen. Unser Windrad haben wir speziell für den ländlichen Raum entwickelt. Groß genug für Ihren Energieverbrauch, klein genug, um sich in die Landschaft einzufügen.
Ecoways ist seit Dezember 2024 der neue Besitzer von EAZ Wind und seit Juni desselben Jahres von Wind Energy Solutions (WES). Dank dieser Übernahmen konnten beide Unternehmen einen Neustart machen und sich weiterhin für die Energiewende engagieren. Bis auf weiteres werden beide Unternehmen unter demselben Namen weitergeführt, allerdings „Powered by Ecoways“. Aber was bedeutet das jetzt genau? Wir erklären es.
Jeder Betrieb ist anders. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie Ihren Energieverbrauch genau kennen. So können Sie herausfinden, welcher Energiemix für Ihren Betrieb am besten geeignet ist.
In Ihrem Melkstand gibt es zwei Spitzenverbrauchszeiten am Tag: während des Melkens.
Wenn Ihre Ernte gekühlt und eingelagert wird, steigt Ihr Energieverbrauch.
Da Ihre Anlagen Tag und Nacht in Betrieb sind, haben Sie einen relativ konstanten Energieverbrauch über den Tag verteilt.
Ihr Vieh entscheidet, wann es Zeit zum Melken ist. Daher ist der Energiebedarf den ganzen Tag über konstant.
Wenn es an der Zeit ist zu ernten, steigt der Energieverbrauch erheblich.
Ihre Anlagen laufen Tag und Nacht. Dadurch haben Sie einen relativ konstanten Energiebedarf.
Wir informieren Sie über den Energiemarkt, über (kommunale) Politik, Förderungsmittel für Windenergie.
2015 haben wir die allererste Kleinwindkraftanlage installiert.
Ein Windrad, das Mensch, Natur und Technik berücksichtigt. Inzwischen sind sie aus den Landschaften der Niederlande, Belgiens und Deutschlands nicht mehr wegzudenken.
EAZ Windräder in Europa
Erzeugte kWh